Full policy
Die nachstehenden
Regelungen gelten für alle Nutzer der Lernplattformen der ESO Education Group
Anmeldung und
Registrierung
Die Zugangsdaten zu
den Lernplattformen erhalten die Teilnehmenden automatisch. Für Interessierte
ohne Zugang ist eine Anfrage unter möglich. Nach
Prüfung können sie einen externen Account erhalten, dessen persönliche
Zugangsdaten sich aus einem Benutzernamen und einem temporär automatisch
vergebenen Passwort, das beim erstmaligen Login durch den Teilnehmenden
geändert werden muss, zusammensetzen. Im Rahmen der Registrierung werden
folgende Daten gespeichert: Anmeldename, Vor- und Nachname, Email-Adresse und
Zugriffsdaten (sog. Bestandsdaten).
Umgang mit Daten
und deren Speicherung
Bei der
Registrierung auf der Lernplattform werden neben den Bestandsdaten zusätzlich
ab dem Zeitpunkt der Registrierung die von den Teilnehmenden freiwillig
eingegebene und/oder bei der Nutzung anfallenden Daten, so genannte
Nutzungsdaten, elektronisch in einer Datenbank gespeichert.
Folgende weitere
Daten werden erfasst:
Die
Kursteilnehmenden (z. B. in der Rolle „Teilnehmer/in“) haben keinen Zugriff auf
die Protokolldateien und die Datenbank.
Im Kurs werden
persönliche Beiträge zu Aktivitäten wie in Foren, Wikis, Blogs oder
Aufgaben etc. sichtbar dargestellt. Diese Daten dürfen von Lehrenden (in der
Rolle „Trainer/in“) ausschließlich für Lehrzwecke und von Kursteilnehmenden (in
der Rolle „Teilnehmer/in“) ausschließlich für Lernzwecke des Kurses verwendet
werden.
Die mit der
technischen Verwaltung der Lernplattform (z.B. in der Rolle „Administrator/in“)
sowie des Datenbank- und Webservers betrauten Personen haben Zugriff auf alle
im System gespeicherten personenbezogenen Daten. Sie dürfen diese Daten
ausschließlich insoweit verarbeiten, wie dies zur Gewährleistung des Betriebs
der Lernplattform erforderlich ist.
Weitere
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten enthält das Dokument
"Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der
Nutzung der Lernplattform in der ESO Education Group", welches
ausdrücklich mit gilt.
Nutzungsrechte und
-pflichten
Mit der
Registrierung wird dem Nutzer ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht
für diese Lernplattform eingeräumt. Dem Nutzer zur Verfügung gestellter
Speicherplatz darf ausschließlich zur Abspeicherung der im Rahmen der Lehre und
des Unterrichts erstellten Inhalte genutzt werden. Alle Nutzer sind
verpflichtet, die ihnen zugänglichen Daten anderer Nutzer streng vertraulich zu
behandeln und diese grundsätzlich nicht ohne die schriftliche Einwilligung des
Betroffenen an Dritte weiter zu geben. Dies gilt insbesondere für die Namen und
E-Mail-Adressen anderer im System registrierter Nutzer.
Des Weiteren
verpflichten sich Lehrende und Teilnehmende Datenmengen und -volumen in
angemessenem Verhältnis zu ihrem Zweck auf die Plattform zu stellen.
Die Lernplattformen
dienen ausschließlich der Erstellung und Durchführung von Kursen der ESO
Education Group sowie der internen Kommunikation zwischen Lernenden und
Lehrenden. Jede anderweitige Nutzung der Plattform, z. B. für sonstige private
und/oder gewerbliche Zwecke, ist nicht zulässig. Alle Nutzer sind verpflichtet,
die gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere die Bestimmungen des Urheberrechts
und des Datenschutzes einzuhalten. Wenn Nutzer Links auf externe Internetseiten
setzen, müssen sie vorab sicherstellen, dass diese externen Webseiten und deren
Inhalte keine rechtswidrigen Inhalte haben.
Grundsätzlich ist
es allen Nutzern auf der Lernplattform untersagt,
Zusatzbestimmungen
für Lehrende
Prüfungsrechtlich
relevante Daten dürfen nicht ausschließlich auf der Lernplattform gespeichert
werden, da die Lernplattform kein Datenarchiv ist. Die hier gespeicherten Daten
sind dem registrierten Teilnehmenden zugeordnet. Meldet dieser sich aus dem
System ab oder wird aus der zentralen Teilnehmenden-Datenbank und damit auch
aus der Datenbank der Lernplattform gelöscht, werden dabei die
teilnehmerbezogenen Daten auch gelöscht.
Werden sog.
Templates zur Durchführung eines Kurses/Unterrichtsfaches genutzt, die von der
ESO Education Group bereitgestellt werden, dürfen die dort hinterlegten
Materialien und Dateien nur innerhalb der ESO Education Group benutzt werden.
Urheberrechte
Urheberrechtlich
schutzfähige Werke bzw. Werkteile, wie z. B. Kursmaterialien, Vorlagen, Auszüge
aus anderen Werken, Bilder etc., die in einem Kurs auf der Lernplattform
verwendet werden und/oder die explizit für einen Kurs erstellt werden, dürfen
grundsätzlich nicht außerhalb der ESO Education Group verwendet und/oder an
Dritte weitergegeben werden.
Eine Weitergabe an
Dritte und/oder eine Verwendung außerhalb der Lernplattformen der ESO Education
Group ist ausdrücklich nur mit schriftlicher Zustimmung des Urhebers zulässig.
Dies gilt
insbesondere für Lehr- und Lernmaterialien, die von Kursleitenden und Lehrenden
erstellt wurden und für urheberrechtlich schutzfähige Beiträge, die im Verlauf
der Durchführung eines Kurses durch Teilnehmende einzeln oder gemeinsam
erbracht werden.
Alle Nutzer
erklären sich jedoch ausdrücklich damit einverstanden, dass alle von ihnen
persönlich erstellten Kurse, Beiträge zu Kursen, Kursmaterialien, Vorlagen
etc., unbeachtlich deren urheberrechtlicher Schutzfähigkeit, für die Zwecke des
Kurses und für andere Kurse der ESO Education Group uneingeschränkt genutzt
werden dürfen.
Die ESO Education
Group behält sich das Recht vor, Kurse von den Lernplattformen und alle darin
befindlichen Inhalte frühestens 1 Jahr nach Beendigung des Kurses endgültig zu
löschen. Dies wird nur unter Beachtung der Regelungen nach Art. 17 EU-DSGVO
geschehen.
Verstöße gegen die
Allgemeinen Nutzungsbedingungen
Bei schweren
und/oder fortgesetzten Verstößen gegen diese Nutzungsbedingungen können
betreffende Nutzer zeitweise oder auf Dauer von der Nutzung der Lernplattformen
ausgeschlossen werden. Zum Ausschluss berechtigt sind grundsätzlich die
Administratoren der Lernplattformen sowie die Leitungen der Einrichtungen der
ESO Education Group. Dem zeitweisen oder dauerhaften Ausschluss eines
Teilnehmenden muss grundsätzlich die Aufforderung vorausgehen, das beanstandete
Verhalten zu unterlassen. Ändert der betreffende Nutzer sein Verhalten nicht,
wird ein Ausschluss von der Nutzung der Lernplattform seitens der
Administration oder der Leitung ausgesprochen.
Bereits
ausgeschlossene Nutzer können auf Antrag wieder zugelassen werden, wenn
sichergestellt ist, dass der Teilnehmende sich in Zukunft regelkonform
verhalten wird.
Haftung
Bei einem
schuldhaften Verstoß der Nutzer gegen gesetzliche Pflichten oder die in diesen
Allgemeinen Nutzungsbedingungen geregelten Pflichten haftet der Nutzer nach den
gesetzlichen Vorschriften. Für Schäden, die dem Nutzer der Lernplattform durch
das Herunterladen von Materialien oder Software und durch sonstige
Transaktionen an technischen Geräten entstehen, gelten ebenfalls die
gesetzlichen Haftungsregelungen.
Änderung der
Nutzungsbestimmungen
Die ESO Education
Group behält sich vor, diese Nutzungsbedingungen mit Wirkung für die Zukunft zu
ändern und zu ergänzen. Die ESO Education Group ist berechtigt, im Einzelfall
Entscheidungen zu treffen, durch welche die Allgemeinen Nutzungsbedingungen
konkretisiert oder erweitert werden. Änderungen der Nutzungsbedingungen müssen
schriftlich auf der Lernplattform mit einem Verweis, wie und wo die jeweils
aktuellen Nutzungsbedingungen einzusehen sind, bekannt gegeben werden.
Einwilligung und
Widerruf
Vor Nutzung der
Lernplattform müssen diese Nutzungsbedingungen akzeptiert werden. Damit wird
auch die Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei der
Nutzung der Lernplattform erteilt (siehe mitgeltendes Dokument
"Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der
Nutzung der Lernplattform Moodle in der ESO Education Group").
Dem Nutzer steht es
frei, die Einwilligung zu Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen.
Durch den Widerruf
der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der bis dahin
vorliegenden Einwilligung nicht berührt. Nach dem Widerruf ist eine Nutzung der
Lernplattform nicht mehr möglich.
Stand: 25.05.2018
Datenschutzinformation Moodle
Information
zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung der
Lernplattform Moodle in der ESO Education Group
Die Nutzung der Lernplattform ist Bestandteil
der Aus-, Fort- und Weiterbildung an Einrichtungen der ESO Education Group. Sie
ist erforderlich, um Ihre Aus-, Fort- und Weiterbildung zu absolvieren.
Der Zugang erfolgt in der Regel über die
Anmeldedaten für das Intranet der Einrichtung (Virtueller Campus). Die
elektronische Speicherung folgender personenbezogener Daten ist dabei
notwendig:
Name und
Vorname
Anmeldename
E-Mailadresse (nach der Erstanmeldung wird Ihre persönliche
Mail-Adresse durch eine Campus-Mail-Adresse ersetzt oder sie dient zur
Zusendung eines automatisch generierten Benutzerpasswortes)
Darüber hinaus kann jeder Nutzer auf
freiwilliger Basis im persönlichen Profil weitere persönliche Daten erfassen.
Weiter werden auf der Lernplattform ab der Registrierung als
Nutzer von Ihnen eingegebene oder mit Ihrer Nutzung automatisch anfallende
Daten verarbeitet. Soweit diese auf Ihre Person verweisen, handelt es sich um
personenbezogene Daten. Grundlage
für die Verarbeitung sind der mit der jeweiligen Einrichtung geschlossene
Schulungsvertrag sowie die einschlägigen datenschutzrechtlichen Regelungen. Daher
ist es unsere Pflicht, Sie darüber zu informieren, dass diese Daten erfasst und
verarbeitet werden und welche Rechte Sie diesbezüglich haben.
Erfassung
und Verarbeitung der Daten:
Zusätzlich zu den Daten im Profil (die teils
automatisch anfallen oder von Ihnen zusätzlich angegeben wurden) protokolliert
die der Lernplattform zugrundeliegende Software „Moodle“ in einer Datenbank, welche Kurse genutzt
werden
und zu welcher Zeit welche Nutzer/innen auf welche
Bestandteile der Lehrangebote bzw. Profile anderer Nutzer/innen zugreifen. Protokolliert wird ferner unter
anderem je nach Ausgestaltung des einzelnen Lehrangebots, ob und wie Teilnehmer/innen gestellte
Aufgaben erledigt, ob und welche Beiträge diese in den eventuell angebotenen
Foren geleistet, ob und wie diese in Workshops mitgewirkt haben. Außerdem werden Leistungsergebnisse (Testergebnisse
u. ä.) gespeichert.
All diese Daten sind nur den Administratoren dieser Moodle-Plattform, bei
Nutzung der Lernsoftware Speexx den Administratoren von Speexx und der Leitung der jeweiligen
Lehrveranstaltung/Kurse zugänglich, nicht jedoch (von Daten im Zusammenhang mit
Aufgaben, Workshops und Foren abgesehen) anderen Nutzern/innen. Die
Auswertung der erhobenen Daten dient ausschließlich der Durchführung und
Verbesserung der jeweiligen Lehrveranstaltung und wird vom Leiter der
jeweiligen Lehrveranstaltung/Kurs zur Bewertung/Unterstützung Ihres Lernens
herangezogen. Die automatisch auf dem Server erstellten Protokolle über die
Nutzung werden genutzt, um technische Probleme zu lösen. Einzeldaten werden nicht an andere Personen oder
Stellen weitergegeben, auch nicht in anonymisierter oder pseudoanonymisierter
Form. Eine statistische Auswertung erfolgt nicht personenbezogen.
Wir weisen darauf hin, dass in Zusammenhang
mit bestimmten Aktivitäten (wie Links auf externe Quellen, Einbindung von
YouTube-Videos) die IP-Adresse des genutzten Rechners übertragen wird.
Die ESO Education Group
behält sich das Recht vor, Kurse von den Lernplattformen und alle darin
befindlichen Inhalte frühestens ein Jahr nach Beendigung des Kurses endgültig
zu löschen. Dies geschieht unter Beachtung der Regelungen nach Art. 17
EU-DSGVO.
Mit der Nutzung von Moodle werden zwei Cookies (= kleine
Textdateien) auf dem jeweiligen Computer lokal gespeichert.
- Der wichtigste Cookie heißt standardmäßig MoodleSession. Sie
müssen diesen Cookie erlauben, um zu gewährleisten, dass der Zugriff nach dem
Login auf alle Seiten möglich ist und auf die richtige Seite zugegriffen wird.
Nach dem Ausloggen bzw. Schließen Ihres Browsers wird dieser Cookie automatisch
gelöscht.
- Der andere Cookie dient der
Nutzerfreundlichkeit, standardmäßig beginnt dieser mit dem Text MoodleID. Mit diesem
Cookie wird Ihr Username in Form einer RC4-Chiffre in Ihrem Browser gespeichert
und bei jedem Kontakt mit unserem Server an uns zurück übermittelt. Es ist
damit möglich, dass bei einem neuen Einloggen auf unserem Moodle-Server der
Username bereits automatisch in das Login-Formular eingetragen wird. Sie können
diesen Cookie verbieten, müssen dann aber bei jedem Login Ihren Usernamen
selbst wieder eingeben. Dieser Cookie hat eine Gültigkeit von 60 Tagen und wird
nach Ablauf dieser Zeit von Ihrem Browser automatisch gelöscht.
Ihre Rechte:
Ihre Ansprechpartner:
Wenn
Sie Fragen oder ein Anliegen in Bezug auf die Nutzung Ihrer Daten haben, wenden
Sie sich bitte an folgende Ansprechpartner:
Auskünfte
erteilt auch unser Datenschutzbeauftragter. Kontakt zu ihm können Sie wie folgt
aufnehmen:
info@dsextern.de
DS EXTERN GmbH
Dipl.-Kfm. Marc Althaus
Bredkamp 53a
D-22589 Hamburg
Wenn
Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Daten nicht rechtmäßig ist,
können Sie sich an die verantwortlichen Personen des Unternehmens, den
Datenschutzbeauftragten oder die Aufsichtsbehörde wenden.
Bitte
sprechen Sie zunächst den Verantwortlichen am Standort bzw. den betrieblichen
Datenschutzbeauftragten an. Wenn auf diesem Weg die Fragen nicht geklärt bzw.
Beschwerden nicht gelöst werden können, wird Ihnen dieser auch die für Ihren
Standort zuständige Aufsichtsbehörde nennen.
(Stand: 25.05.2018)